Die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg präsentiert in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt herausragenden Abschlusskollektionen ihrer Bachelor- und Master-Absolventinnen im Bereich Modedesign.
Die Kollektionen der diesjährigen Absolventinnen zeigen eine große Bandbreite an Themen und individuellen Ansätzen, von der Bewahrung familiärer Traditionen bis hin zur Auseinandersetzung mit modernen gesellschaftlichen Fragestellungen. Ein zentrales Anliegen aller Designerinnen ist die Nachhaltigkeit, die sich in der Wahl umweltfreundlicher Materialien und verantwortungsvoller Produktion widerspiegelt.
Zu den zu sehenden Arbeiten gehört Maria Heinischs "Blütezeit", die das Erbe ihrer Familie aufgreift, sowie Antonela Jagics "Traditional Identity", die kroatische Trachten in die Moderne bringt. Xenia Mühle beschäftigt sich in "The lost City of Atlantis" mit philosophischen Fragen, während Sarah Oberkofler mit "In Her Image" die Stärke moderner Frauen feiert. Weitere Highlights sind Nicole Schumachers "Die vier Jahreszeiten", eine Kollektion inspiriert von Vivaldis Musik, Leonie Gruschwitzs innovative "SUITs 2.0" und Magdalena Helaß' alltagstaugliche "BOLD MOVE". Schließlich visualisiert Anna Straßer in "THE 7 DEADLY SINS" die sieben Todsünden als textile Kunstwerke.
Die Ausstellung wurde Ende Dezember aufgebaut und ist auch im neuen Jahr noch einige Wochen zu sehen, einschließlich des Hochschulinformationstags am 9. Januar. Neben den Kollektionen sind auch thematisch passende Literatur und Medien in der Vitrine der Hauptbibliothek zu entdecken.
Fotos: „WHZ/M. Diebel“