Wie das Amt für Familie, Schule und Soziales informiert, hat die Stadt Zwickau 4,7 Mio. Euro in digitale Ausstattung ihrer Schulen investiert und die Umsetzung des „DigitalPakts Schule“ abgeschlossen.
242 neue interaktive Tafeln, über 25 Kilometer Netzwerkkabel oder rund 3.000 Endgeräte sind für die Digitalisierung ihrer 18 Schulen investieren worden.
In der Stadtverwaltung erfolgte die Planung und Umsetzung des Projektes in enger Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Familie, Schule und Soziales und dem Sachgebiet Datenverarbeitung des Personal- und Hauptamtes.
„Für dieses zielgerichtete Vorgehen danke ich den Mitarbeitern, aber auch den Schulleitern und beteiligten Lehrern sehr herzlich!“ betont Bürgermeister Sebastian Lasch. „Indem wir die vom Bund und vom Freistaat zur Verfügung gestellten Mittel nutzten, konnten wir an unseren Schulen einen großen Schritt in Richtung Zukunft gehen.“ Zu Gute kommt die Ausstattung sowohl den städtischen Grund- und Förderschulen/Förderzentren als auch den drei Oberschulen und zwei Gymnasien.
Lasch stellt weiterhin fest: „Tatsächlich ‚fertig‘ sind wir jedoch nie: Für den Erhalt und ggf. Ersatz von Geräten, weiterer Technik oder Verbrauchsmaterial in diesem Bereich planen wir jährlich einen Betrag von 700.000 bis 800.000 Euro ein.“
„Stadt Zwickau informiert zum Digitalpakt Schulen“, vl.n.r.: Claudia Rätz (Leiterin Schule am Scheffelberg), Sebastian Lasch (Bürgermeister Finanzen und Ordnung) und Marcel Kruppa (Leiter Amt für Familie, Schule und Soziales), Foto: Stadt Zwickau