Foto: Steve Buissinne auf Pixabay
142 Bürger und Vereine haben 280 Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2025 eingereicht. Die Ideen sind breit gefächert. Sie reichen vom Aufstellen von Geräten auf Spielplätzen oder von Bücherzellen über Reparatur und kleinere Baumaßnahmen auf Plätzen und Wegen bis hin zu Geschwindigkeitsanzeigen und Straßenlaternen oder Maßnahmen der Verkehrsorganisation. Genannt werden beispielsweise auch Bepflanzungen, Trinkbrunnen oder Sprühnebelstelen. Die komplette Liste steht unter der Zwickauer Stadtseite zur Verfügung.
Der Bürgerhaushalt ist eine Form der Bürgerbeteiligung und wurde in Zwickau auf Initiative des Stadtrates eingeführt. Erstmals mit dem Haushalt 2013 umgesetzt gingen bis Januar 2013 60 Vorschläge ein, im Folgejahr waren es bereits 91. Für den Doppelhaushalt 2023/2024 wurden schließlich 308 Maßnahmen von 186 Einreichern vorgeschlagen.