Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay
Das Zwickauer Endergebnis STADTRADELN 2025 vom Klima-Bündnis Service liegt vor.
Im zwei-wöchigen Nachlauf wurden noch einige Kilometer nachgetragen, sodass Zwickau nun auf einen phantastischen Endstand von insgesamt 150.160 geradelten Kilometern kommt! Damit liegt Zwickau im deutschlandweiten Ranking aktuell auf Platz 338 und in Sachsen (nach Pirna) auf Platz zwei.
Bei den Platzierungen wird es allerdings nicht bleiben, denn der internationale Wettbewerb vom Klima-Bündnis Service läuft noch bis Ende September. Bis dahin radeln noch viele größere Städte, sodass Zwickau sicher „noch ein wenig“ nach hinten rutschen wird. Stolz können alle Zwickauer Stadtradler dennoch sein, denn sie stellten in diesem Jahr einen neuen Zwickauer Rekord auf!
Die besten Teams
Bei den drei besten Teams mit den meisten Fahrrad-Kilometern handelt es sich um treue Stadtradler aus den Vorjahren bzw. „alte Bekannte“ der ersten drei Plätze – diesmal allerdings in neuer Aufstellung:
Platz 1:
Das Team „Heimatverein Schlunzig“ hat mächtig aufgeholt und sich vom Vorjahresplatz 3 auf Platz 1 vorgekämpft. 56 aktive Radlerinnen und Radler legten im Team insgesamt 19.801 Kilometer zurück.
Platz 2:
Das Team „Schnittlauch war gestern“ musste seine Spitzenposition vom Vorjahr leider abgeben und landet mit 58 Aktiven und 18.450 Rad-Kilometern auf Platz 2.
Platz 3:
Das Team „Kirchen und Diakonie Westsachsen“ radelte insgesamt 17.100 Kilometer und belegt Platz 3.
Spitzenreiter ist es allerdings bei den Team-Mitgliedern, denn hier konnten insgesamt 100 Alltagsradlerinnen und -radler fürs diesjährige STADTRADELN gewonnen werden. Damit ist es in Zwickau das bisher teilnehmerstärkste Team!
STADTRADELN in Zahlen: 2025:
- 3.002 teilnehmende Kommunen deutschlandweit
- 696 Zwickauer Teilnehmer radelten in 58 Teams insgesamt 150.160 Kilometer
- Zwickau: derzeit Platz 338 im deutschlandweiten Ranking und in Sachsen auf Platz 2 (Stand: 1. Juli 2025)
Vorgesehen ist, die Gewinner-Teams (je 2 Vertreter) am Freitag, 8. August 2025 im feierlichen Rahmen des Sommerempfangs der Oberbürgermeisterin im Robert-Schumann-Konservatorium auszuzeichnen und Urkunden zu überreichen.