Das Robert-Schumann-Haus lädt herzlich zum zweiten Sommerkonzert in Kooperation mit der Elfrun-Gabriel-Stiftung ein. Am Sonntag, den 24. August 2025, um 17 Uhr wird die koreanische Pianistin Jiyoung Kim mit einem eindrucksvollen Programm auftreten, das Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Johannes Brahms und Maurice Ravel umfasst.
Jiyoung Kim begeistert bereits seit ihrem Orchesterdebüt im Alter von neun Jahren in Seoul das Publikum weltweit. Ihre beeindruckende Karriere führte sie zu Auftritten mit renommierten Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin und dem Helsinki Philharmonic Orchestra. Nach ihrem gefeierten Solodebüt in der Carnegie Hall in New York folgten Konzerte in Ländern wie Israel, Norwegen, Russland, Deutschland und ihrer Heimat Südkorea. Ihre musikalischen Fähigkeiten wurden durch zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben gewürdigt, darunter der Maj Lind International Piano Competition in Helsinki und der Felix Mendelssohn Steinway Wettbewerb in Berlin.
Im Rahmen des Konzerts in Zwickau spielt Jiyoung Kim Beethovens Klaviersonate Nr. 30 op. 109 aus dem Jahr 1820 sowie die virtuosen Variationen über ein Thema von Paganini op. 35 von Johannes Brahms. Außerdem wird sie drei Stücke aus Maurice Ravels Zyklus Miroirs präsentieren und mit Schumanns Humoreske op. 20 das Konzert beschließen.
Die Elfrun-Gabriel-Stiftung fördert seit 2012 hochbegabte junge Pianisten und konzentriert sich mittlerweile auf die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.
Eintrittskarten sind für 10 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) an der Museumskasse und der Abendkasse erhältlich. Reservierungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese außergewöhnliche Künstlerin live zu erleben!