Der FDGB-Pokalsiegs der BSG Sachsenring Zwickau im Jahr 1975 und die anschließende Europapokal-Saison, die damals sensationell bis ins Halbfinale führte, jährt sich diese Jahr zum 50. Mal. Im Rahmen der Saisoneröffnung des FSV Zwickau wurde den Prodagonisten von damals großer Dank und Anerkennung zuteil. Anlass war die Neuauflage des Finals gegen die SG Dynamo Dresden im Rahmen des Volkswagen Cups.
Die Pokalhelden von 1975. Ansporn für die jungen FSV-Kicker endlich einmal den Sachsenpokal zu holen! Foto: FSV Zwickau
Unter dem Motto „Lebenslang für die Helden von 1975“ ist allen Spielern der damaligen Mannschaft neben einer Ehrenmedaille, eine lebenslange Dauerkarte für alle Heimspiele des FSV Zwickau überreicht worden. Unter ihnen auch DDR Fußballllegende Jürgen Croy.
so die Verantwortlichen.
Jürgen Croy dankte allen Spielern, Verantwortlichen von damals, sowie den treuen Fans der 70er. Foto: FSV Zwickau
Großes gemeinsames Essen mit den Legenden nach Originalrezept von 1975 geplant
Außerdem dürfen sich die früheren Pokalhelden auf ein besonderes Wiedersehen freuen: Für den 5. November 2025 ist ein großes Jubiläumsessen im VIP-Raum der GGZ Arena geplant. Dabei wird ein ganz spezielles Detail für nostalgische Stimmung sorgen: Es ist gelungen, die originale Speisekarte des Mannschaftsessens aus dem Jahr 1975 vorm Auswärtsspiel beim AC Florenz im Restaurant „Giannino in S. Lorenzo“ in Florenz wiederzufinden. Das Menü wird eigens nachgekocht und soll den Abend kulinarisch unvergesslich machen.
Mit diesen Gesten soll die außergewöhnliche Bedeutung des Pokalsiegs und der Europapokal-Saison 1975 für den Verein und die Stadt Zwickau lebendig gehalten werden – ein Kapitel, das auch nach fünf Jahrzehnten nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.