Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. In Deutschland setzen auch in diesem Jahr am 8. Juli vor den Rathäusern mehr als 600 Städte mit dem Hissen der Flagge „Mayors for Peace“ ein klares Bekenntnis zu nuklearer Abrüstung, gegen Kriege und für ein friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit. Die Stadt Zwickau beteiligt sich am kommenden Dienstag ebenfalls an dem Flaggentag.
Das Netzwerk Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Es setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.480 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an. Die Stadt Zwickau ist seit dem Stadtratsbeschluss vom 31. März 2022 Mitglied dieser weltweiten Organisation.