Die integrative Kindertagesstätte "Kinderinsel" hat gemeinsam mit dem Altenpflegeheim St. Barbara in der Hegelstraße ein vorbildliches Kooperationsprojekt ins Leben gerufen, das nun für den Sächsischen Bürgerpreis 2025 nominiert wurde. Unter dem Motto „Generationen Hand in Hand“ gestalten Kinder und Senioren regelmäßig gemeinsame Aktivitäten, wodurch wertvolle intergenerative Beziehungen entstehen.
Tobias Kraska, Leiter der Kita, betont die positiven Auswirkungen dieser Zusammenarbeit:
„Kinder lernen viel durch eigene Erlebnisse, selbst im Altenpflegeheim. Da einige unserer Kinder keine Großeltern mehr haben und viele Pflegeheimbewohner selten Besuch bekommen, haben wir eine Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Pflegeheim initiiert. Von unserem Projekt profitieren somit beide. Die Heimbewohner erfahren Abwechslung und die Kids lernen bei jedem Besuch etwas über die Lebensphasen des Menschen und üben sich in Empathie und Rücksichtnahme. Außerdem sehen die Kinder sofort, welche Freude sie durch ihren Besuch und ihre Zuwendung erzeugen. Das sind wertvolle Erfahrungen, die wir den Kindern mitgeben. Gleichzeitig ermöglichen wir den älteren Menschen weiterhin gesellschaftliche Teilhabe.“
Jung und Alt können gut miteinander, Foto: Stadt Zwickau
Die Nominierung für den Preis in der Kategorie „Menschen helfen – Gemeinsinn stiften“ würdigt das Engagement beider Einrichtungen für gesellschaftliche Teilhabe und Empathie. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober in der Dresdner Frauenkirche statt und bietet die Möglichkeit, die Bedeutung solcher Projekte für die Gemeinschaft gebührend zu feiern.